Tennisarm und Tennis-Ellenbogen
Manchmal auch für Golferinnen und Golfer ein Thema
(18.02.2025) Nicht innen und nicht ganz so häufig wie beim Golfarm, sondern an der äußeren Seite des Ellenbogens, kann es ebenfalls zu Sehnenreizungen und -entzündungen kommen. In der medizinischen Fachsprache ist dann von einer Epicondylose oder -litis humeri radialis die Rede. Meist sind überlastete oder wiederkehrend falsch belastete Sehnen die Ursache dafür. Vergleichbar mit Golfarm oder Golfer-Ellenbogen "trifft" es zwar mehr, aber nicht ausschließlich Tennisspielerinnen oder -spieler.

Mögliche Symptome und Behandlungsmethoden
Auftretende Beschwerden einschließlich Behandlungsmethoden ähneln sich mit denen von Golfarm beziehungsweise Golfer-Ellenbogen. Deshalb lautet die Devise gleichfalls: Je früher behandelt wird, desto eher können Schmerzen gemildert und langfristige Probleme bis hin zu chronischen Erkrankungen vermieden werden.
Was du tun kannst
Zum Vorbeugen eines Tennisarms oder eines Tennis-Ellenbogens helfen unter anderem ein wirksames Aufwärmtraining vor dem Sport, ein kritischer Blick auf die eigene Golfausrüstung (Gewicht, Schlägerlänge, Schäfte) und natürlich eine solide Schwungtechnik. Damit kannst du etwas Schmerzen entgegensetzen, die bis in den Alltag hineinwirken.