#golfkidsfun #golffürkinder #jugendgolf #golfthemenwelt #jungegolftalente #golferdu
(12.01.2025) Keine 20 Minuten südlich von Koblenz, auf einem Plateau oberhalb des Rhein, befindet sich der Golfclub Jakobsberg. Der Platz ist sportlich anspruchsvoll zu spielen und Trainings-Stützpunkt des Landesgolfverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland. Noch heute gibt es auf dem ehemaligen Haribo-Platz lustige Gummibärchen-Abschläge. Vor rund drei Jahren wurde die Kinder- und Jugendarbeit einschließlich Trainingskonzept neu aufgestellt. GOLFKIDS.FUN traf die Jugendwartin des Clubs, Kerstin Stieffenhofer, für den Newsblog im Januar 2025 im rheinland-pfälzischen Koblenz.
Was macht eine Jugendwartin den ganzen Tag in einem Golfclub, was genau sind die Aufgaben?
Die Jugendwartin ist vollumfänglich für alle Belange der Clubjugend verantwortlich. Wobei alle die Spannweite der Jugendarbeit und den Aufwand, den sie bereit sind zu betreiben, selbst bestimmen. Meine Aufgaben in unserem Club sind:
Wie bist Du dazu gekommen?
2022 direkt von der Ahrfluthilfe auf den Golfplatz. Der Vorstand des Clubs wurde umstrukturiert und nach zirka 10 Jahren wieder ein Jugendwart gesucht, um die Jugend neu aufzubauen. Gefragt waren weniger umfassende Golfkenntnisse als Organisationstalent, Durchsetzungsfähigkeit und Einsatzwille. Zu der Zeit haben zwei meiner Kinder in der noch bestehenden Jugend trainiert. Also habe ich angefangen, mich von ganz unten in das Thema einzuarbeiten.
Was würdest du jemandem, der sich als Jugendwart engagieren möchte, mit auf den Weg geben?
Stecke deine Grenzen, deinen Einsatzwillen, Möglichkeiten und Ziele genau ab. Die Aufgaben für erfolgreiche Jugendarbeit sind nämlich wie der Preis von Golfausrüstung: nach oben offen.
Sei dir bewusst, du übernimmst das Management und die Verantwortung über und für Familien und Kinder, du bist Arbeitgeber und verwaltest alleinverantwortlich ein stetig steigendes Budget, welches schnell die 10.000 Euro erreicht. Deine Arbeit folgt dir definitiv nach Hause.
Was findest Du an Golf spannend, spielst Du auch selbst?
Ich bin als Leistungsschwimmerin aufgewachsen, Sport heißt für mich aus diesem Bereich vor allem körperliches Austesten der eigenen Grenzen.
Beim Golfen ist es für mich der mentale Aspekt der Austestung, der mich reizt. Beim Joggen läuft das Kopfkino weiter, beim Golfen bist du vier Stunden bei der kleinen weißen Kugel. Aber das Spielen kommt bei mir persönlich seit drei Jahren zu kurz.
Kann jedes Kind jederzeit zu euch kommen und mitmachen?
Am Anfang hatten wir ein kleines gemischtes Rudel, Kinder zwischen acht und 14 Jahren. Zuerst ging es darum, die Mitgliederzahl zu steigern. Mittlerweile nehmen wir bevorzugt Anfängerinnen und Anfänger von vier bis acht Jahren auf. Der Zeitraum für die golferische Entwicklung verkürzt sich mit zunehmendem Alter. Ab 12 Jahren beispielsweise wird es immer schwerer, eine hohe Leistungsspanne zu erreichen.
Wir haben uns entschlossen, mit unserer begrenzten Trainer- und Budgetvorgabe bei der Förderung von Vierjährigen anzufangen. So haben wir die besten Möglichkeiten, die Kinder und Familien an den Golfsport und den Club zu binden und die Kinder bestmöglich zu fördern. Unser erstes Ziel ist es, Kinder bis zum 12. Lebensjahr zu Leistungs- und Kadergolfern auszubilden. Sobald es das Budget und verfügbare Trainer zulassen, wird es auch (wieder) eine "Freizeitgruppe" für nicht ganz so ambitionierte Jugendgolferinnen und -golfer geben.
Geht ihr auch in die Schulen?
"Abschlag Schule" ist ein Förderprogramm des DGV, welches für uns nicht funktioniert hat. Es werden relativ wenige Kinder mit viel Aufwand gefördert und beworben. Sobald die Förderung über die Schule abbricht, brechen auch die Kinder, welche dann von ihren Eltern und nicht mehr von der Schule zum Golfen gebracht werden müssen, zu 99 Prozent weg. Das ist mit unseren begrenzten Ressourcen nicht effektiv. Auch weiterführende Schulen fallen aus meinem Raster.
Ebenso möchte ich das ganze Angebot möglichst "niedrigschwellig" halten. Das heißt, keine Transporte der Klassen auf den Golfplatz, wir kommen in die Schulen. Dort halte ich SNAG Schnupperkurse mit Klassenverbänden von 90 Minuten und kann so innerhalb eines Vormittags bis zu drei Klassen erreichen. Von Anfang März bis Anfang Mai 2024 habe ich so über 750 Kinder in Grundschulen und Kitas erreicht. Momentan biete ich einmal wöchentlich einen Hallen-Golf-Kurs für Eltern-Kind-Teams an, der auch sehr gut besucht ist.
Für mich sind Schulaktionen weniger Mitgliederwerbung als den Golfsport überhaupt in den Blickpunkt der Möglichkeiten zu rücken. So erhoffe ich mir längerfristig mehr Sichtbarkeit in der Region.
Wie und mit wem organisiert ihr das Kinder- und Jugendtraining?
Unser Training basiert auf sehr gut organisierten und ausgebildeten Trainern. Wir haben das Glück, dass unser Cheftrainer Mauricio Springstübe Ammon Fully Qualified Professional PGA DGV A-Trainer und LGV Stützpunkttrainer Rheinland-Pfalz/Saarland ist. Er erstellt die Trainingspläne für alle Gruppen und überwacht die Arbeit unserer Trainer. Es gibt wöchentliche Besprechungen und ich hole mir persönlich so oft wie möglich Feedback von Kindern und Eltern. Nahezu 100 Prozent Trainingsteilnahme ist bei uns Voraussetzung und wird von Anfang an gefordert.
Die zweite wichtige Säule sind freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Reihen der Clubmitglieder und natürlich die Eltern als unentbehrliche Coaches. Die Eltern werden von mir auch von Tag 1 an in die Pflicht genommen.
In 2025 werden wir fünf Trainingsgruppen und eine zusätzliche Fördergruppe haben: Bambinis 4 bis 6 Jahre, K1 7 bis 10 Jahre, M1 Mädchen 7 bis 10 Jahre, J1 10 bis 13 Jahre, J2 14 bis 18 Jahre, Perspektiv-Talent-Fördergruppe, Zusatztraining.
Bei Turnieren auswärts: Wie kommen eure Golfkids dorthin, wie läuft der Tag?
Durch die sofortige Einbeziehung der Eltern haben wir einen tollen Teamgeist auf dem Jakobsberg. Kinder sind im Golfsport nur so erfolgreich, wie die Eltern bereit sind, sie zu fördern. Wir wollen die Eltern für den Sport ihrer Kinder begeistern, die Leistung der Kinder zu schätzen lernen.
Die Turniere werden von den Eltern, Spielerinnen und Spielern immer in Eigenregie angereist. Alle tragen an diesen Tagen entsprechende Teamkleidung des Clubs. Darauf sind wir sehr stolz. Wir treffen uns vor Ort und in der Regel begleiten die Eltern ihre Kinder durch den Tag. Ich halte alle zusammen und bin immer für alle da.
Ich lege großen Wert darauf, dass wir als Team gemeinsam die Siegerehrung feiern. Und sei es, an einem schlechten Tag, den Erfolg der Flightpartner bejubeln. Respekt und Miteinander sind mir sehr wichtig. Die Identifizierung mit dem Sport, mit der Mannschaft, mit dem Club.
Könnt ihr eigentlich "nur" Golf oder geht da noch mehr?
Wer hart trainiert, kann auch hart feiern. Vor einem Jahr haben wir noch Bouldern und gemeinsames Wandern als Event ausprobiert, mittlerweile ist es sehr golfspezifisch geworden.
Die Kids möchten Indoor Golf, Funturniere, wie 3-Schläger-Turnier und Nachtgolfen. Auch die Teamtage finden im Ferienresort Roompot Cochem statt, der Golfplatz Cochem Mosel ist direkt angeschlossen.
Ende März planen wir einen großen überregionalen Golf(Floh)Markt auf dem Jakobsberg und GOLFKIDS.FUN wird uns dann auch großzügig unterstützen.
Wenn du drei Wünsche frei hättest …
… würde ich mir mehr Trainerunterstützung bei Turnieren wünschen.
... würde ich mir eine durchgehende leistungsorientierte Material-Schlägerberatung für die Kids wünschen.
... würde ich mir Material und Schläger für unsere ganz Kleinen, wie Handschuhe für Vierjährige oder dünnere Griffe für die kleinen Finger, wünschen.
GOLFKIDS.FUN sagt danke, dass du dir die Zeit für das Interview genommen hast. Für die weitere Saisonvorbereitung drücken wir dir alle Daumen und werden gerne die weitere Entwicklung der Golfjugend Jakobsberg verfolgen.
Bilder: Privat
© 2025. GOLFKIDS.FUN. Alle Rechte vorbehalten.
GOLFKIDS.FUN | Themenwelt Golf für Kinder und Jugendgolf
Hinweis: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links in Artikeln sind Provisionslinks ("Affiliate-Links").
Wenn du darauf klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, erhalten wir eine Vermittlerprovision. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
News, Aktionen und Impulse jederzeit auch auf:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.